Im Projekt ‚DICTUM Rescue‘ hat ein Projektkonsortium aus Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), aidminutes GmbH, den Malteser Rettungsdiensten in Braunschweig, Königslutter und Wendhausen sowie dem Rettungsdienst des Landkreises Helmstedt gemeinsam eine App entwickelt
Sie kann beispielsweise für die Anamnese von ausländischen Patienten in verschiedenen Sprachen abgefragt/genutzt werden:
– Symptome wie z. B. Husten, Atemnot, Fieber etc.
– Reiseaktivitäten, Kontakte zu Infizierten etc.
– Hinweise auf Abstandsregeln, Mitnahme ins Krankenhaus, Quarantänemaßnahmen. Sprachen sind: Arabisch, Türkisch, Persisch, Afghanisch, Sorani, Französisch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Italienisch, Russisch, Tschechisch, Litauisch, Bosnisch, Serbisch, Türkisch.
Weitere Hinweise finden Sie hier: